Wichtige Kundeninformation: Geänderte Öffnungszeiten des Kundenbüros ab 01. März 2025!

Netzstrukturdaten 2024

Im Netzgebiet der Stadtwerke Elm-Lappwald bestehen derzeit keine Kapazitätsengpässe. Eine Übersicht der Netzauslastung im gesamten Netz befindet sich in Vorbereitung.

Entnommene Jahresarbeit
Weiterverteiler und Letztverbraucher                                                  100.646.096 kWh
Jahreshöchstlast
Zeitgleiche Jahreshöchstlast aller Entnahmen     41,1 MW
Zeitpunkt des Auftretens10.01.2024 um 9:00 Uhr

Beschreibung des Gasnetzes

Marktgebietszuordnung

Das Gasversorgungsnetz der Stadtwerke-Elm-Lappwald ist dem „H-Gas-Gebiet“ zugeordnet. Marktgebietsverantwortlich ist die Trading Hub Europe GmbH, Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, 10178 Berlin. Die Stadtwerke Elm-Lappwald GmbH betreibt druckgesteuerte örtliche Verteilnetze. Sämtliche Ausspeisepunkte in den Netzen der Stadtwerke Elm-Lappwald sind seit dem 01.10.2021 dem Marktgebiet THE-H zugeordnet.

Netzkopplungspunkte

Die Gasversorgungsnetze der Stadtwerke Elm-Lappwald sind Endverteilnetze, die ausschließlich über Kopplungen zum vorgelagerten Netz der Avacon Hochdrucknetz GmbH verfügen. Kopplungen zu nachgelagerten Netzen gibt es nicht.

Gasbezugsstation Rieseberger Weg Der zwischen Avacon Hochdrucknetze GmbH undStadtwerke Elm-Lappwald GmbH abgestimmter gemeinsamer Name des Netzkopplungspunktes lautet: “Königslutter, Rieseberger Weg”

Gasbezugsstation Lauingen Der zwischen Avacon Hochdrucknetze GmbH und Stadtwerke Elm-Lappwald GmbH abgestimmter gemeinsamer Name des Netzkopplungspunktes lautet: “Lauingen” Die beiden Netzkopplungspunkte sind zu der Ausspeisezone „Zone Stw Königslutter SZ Nord“ zusammengefasst.

Gasbezugsstation Frellstedt Der zwischen Avacon Hochdrucknetze GmbH und Stadtwerke Elm-Lappwald GmbH abgestimmter gemeinsamer Name des Netzkopplungspunktes lautet: “Frellstedt”.

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes

Am Netzkopplungspunkt zum vorgelagerten Netzbetreiber muss das transportierende Erdgas so bereitstehen, dass es ohne weitere zusätzliche Maßnahmen in das Erdgasnetz der Stadtwerke Elm-Lappwald übernommen werden kann. Das im Netzgebiet der Stadtwerke Elm-Lappwald verteilte Erdgas entspricht dem DVGW-Arbeitsblatt G260, 2. Gasfamilie, Gruppe H. Das DVGW-Regelwerk kann über die Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH in Bonn bezogen werden.

Kenndaten des derzeitigen Erdgases (H-Gas, seit Mai 2020):

Länge des Gasleitungsnetzes

Netzlänge2024
Hochdrucknetz ohne Hausanschlussleitungen5,4 km
Mitteldrucknetz ohne Hausanschlussleitungen45,70 km
Hausanschlussleitungen im Mitteldruck21,89 km
Niederdrucknetz ohne Hausanschlussleitungen60,10 km
Hausanschlussleitungen im Niederdruck0 km

Länge des Hochdrucknetzes nach Leitungsdurchmesserklassen

Länge des Hochdrucknetzes nach Leitungsdurchmesserklassen2024
Leitungsdurchmesserklasse A : DN >= 1000 mm0 km
Leitungsdurchmesserklasse B : DN 700 bis 1000 mm0 km
Leitungsdurchmesserklasse C: DN 500 bis 700 mm0 km
Leitungsdurchmesserklasse D: DN 350 bis 500 mmo km
Leitungsdurchmesserklasse E: DN 225 bis 350 mm0 km
Leitungsdurchmesserklasse F: DN 110 bis 225 mm3,8 km
Leitungsdurchmesserklasse G: DN < 110 mm1,6 km

Anzahl Hausanschlüsse

Hausanschlüsse (Ausspeisepunkte)
Hochdrucknetz                0
Mitteldrucknetz3.922
Niederdrucknetz0